- Online-Broker
- Digitale Vermögensverwalter
- Sustainable Finance
- Fintechs & Banken
- Studien & Statistiken
- Tests & Testsieger
- Rabatte & Sonderaktionen
Robo-Advisor Quirion startet neues Bankkonto-Feature
Digitaler Vermögensverwalter wird mit Girokonto zusammengeführt und hilft beim Sparen
Eine Multibanking-Lösung macht es möglich: Kunden der digitalen Vermögensverwaltung Quirion können ab sofort ein Bankkonto bei ihrem Geldhaus mit dem Robo-Advisor-Depot verbinden und so ein neues Feature nutzen.
Digitaler Vermögensverwalter Ginmon startet nachhaltiges ETF-Portfolio
Der Robo-Advisor Ginmon ermöglicht Kunden, ihr Vermögen umweltbewusst anzulegen
Der digitale Vermögensverwalter Ginmon ist einer der erfahrensten digitalen Vermögensverwalter auf dem Robo-Advisor-Markt. Ab sofort bietet Ginmon seinen Kunden auch die Möglichkeit, beim Vermögensaufbau ausschließlich in umweltbewusste ETFs zu investieren.
Studie: Retail-Banken müssen sich neu ausrichten
Bankkunden haben hohe Ansprüche an Banking 4.X
Der Capgemini Report 2021 prognostiziert harte Zeiten für die Privatkundenbanken, auch nach dem Abflauen der Corona-Pandemie. Im vergangenen Jahr sind die Ansprüche der Verbraucher an ein nahtloses Banking-Erlebnis gewachsen.
Private-Equity-Fintech Moonfare und US-Investmentverwalter Fidelity koop
US-Geldverwalter Fidelity International beteiligt sich am Berliner Private-Equity-Fintech Moonfare
Der große US-Vermögensverwalter Fidelity International hat eine Vertriebsliaison mit dem Berliner Private-Equity-Fintech Moonfare geschlossen. Laut Medienberichten verkauft Fidelity künftig auch die Moonfare-Fonds an seine Kunden.
My-si: Neuer nachhaltiger digitaler Vermögensverwalter
Robo-Advisor für sustainable Investments gestartet
Der Robo-Advisor My-si geht mit einem nachhaltigen Ansatz an den Start: bei den Anlagemöglichkeiten liegt der Schwerpunkt auf ESG-geprüften Fondsstrategien. Einen Teil der Gebühren spendet My-si außerdem an karitative Organisationen.
Studie: Welchen Nutzen haben Robo-Advisor?
Eine aktuelle Studie zeigt, welche Verbraucher Robo-Advisor bevorzugen und warum
Welchen Wert haben digitale Vermögensverwalter für die Kunden und wer nutzt die digitalen Angebote? Wie könnte man das Angebot der digitalen Vermögensverwalter verbessern? Eine Studie der Universität zu Köln gibt Aufschluss über diese und weitere Fragen.
Seite 2 von 2