- Online-Broker
- Digitale Vermögensverwalter
- Sustainable Finance
- Fintechs & Banken
- Studien & Statistiken
- Tests & Testsieger
- Rabatte & Sonderaktionen
New Yorker Börse: Bald Kryptobörse und NFT-Handelsplatz?
Kryptowährungen und NFTs: Startet die New Yorker Börse eine eigene Kryptobörse?
Wie aus einem Medienbericht hervorgeht, will die New Yorker Börse offenbar ihr Engagement im Markt für Kryptowerte deutlich ausbauen. Sogar von einer eigenen Kryptowährung der NYSE ist der die Rede.
Anlage in ETFs in Deutschland besonders bevorzugt
Erhebung der ING: Deutsche Privatinvestoren lieben ETFs
2021 war ein Rekordjahr für Exchange Traded Funds: von 100 Milliarden Euro im Vorjahr stieg das Anlagevolumen auf 150 Milliarden Euro. Aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsen hat das Interesse der deutschen Privatanleger an ETFs ein Allzeitjoch erreicht.
Digitaler Vermögensverwalter Visualvest: Zukunftsperspektive positiv
Gute Zahlen bei der digitalen Vermögensverwaltung der Genobanken
Laut einem Medienbericht hat der Robo-Advisor Visualvest mittlerweile die Marke von fünf Milliarden Euro beim Volumen der Kundengelder geknackt. Damit gehört der digitale Vermögensverwalter zu den erfolgreichsten digitalen Vermögensverwaltungen in Deutschland.
Sparplan-Vergleich 2021: Das sind die besten Sparpläne für Kinder
Anlage: Test von Sparplan-Depots für den Nachwuchs
Ein Wertpapiersparplan ist eine verlässliche und einfache Lösung, um Geld für die Kinder oder Enkel anzusparen. Ein aktueller Vergleich hat jetzt die besten Sparplan-Angeboten für ein Minderjährigen-Depot ermittelt.
Verbrauchern in Deutschland fehlt Finanz-Knowhow
Die Deutschen wissen wenig über Finanzen
Eine aktuelle Studie deckt ein deutliches Defizit beim Thema Finanz-Knowhow der Deutschen auf. Dabei wird deutlich: Die Wissenslücke ist in jungem Alter und mit einem geringen Einkommen besonders groß.
Digitale Vermögensverwalter im Echtgeldtest
Brokervergleich.de kürt die Robo-Advisor mit der besten Performance
Brokervergleich.de hat im Mai 2021 den Echtgeldtest der digitalen Vermögensverwalter gestartet und die Anlageberater mit der besten Performance gekürt. Nach zweimonatiger Testzeit stehen aktuell Estably, Fintego und die Deutsche Bank ganz oben auf dem Treppchen.
Stiftung Warentest testet digitale Vermögensverwalter
Vergleich der Stiftung Warentest: Quirion ist der beste Robo-Advisor 2021
Im großen Vergleich von 25 Digitalen Vermögensverwaltungen der Stiftung Warentest kann der Robo-Advisor Quirion die Konkurrenz hinter sich lassen. Erneut wurde Quirion als Testsieger unter allen deutschen Robo-Advisorn ausgezeichnet.
Vermögensverwalter-Funding: 88 Millionen Euro für Robo Advisor Liqid
Die Fürstenbank LGT beteiligt sich an Vermögensverwalter Liqid
Der Berliner Robo Advisor Liqid kann 88 Millionen Euro an frischem Kapital einsammeln und bekommt einen neuen strategischen Partner: die Liechtensteiner Fürstenbank LGT.
Visualvest-Robo verdoppelt das Anlagevolumen
Digitaler Vermögensverwalter Visualvest: 2 Milliarden Euro Anlagevermögen
Es läuft gut für den digitalen Robo-Advisor Visualvest. In nur einem Quartal konnte der Vermögensverwalter sein Anlagevolumen verdoppeln auf zwei Milliarden Euro. Was sind die Gründe für diesen beispiellosen Erfolg?
Geldanlage-Umfrage: Deutsche Verbraucher schätzen Rendite falsch ein
Vor allem junge Trader hegen unrealistische Ansprüche an den Gewinn
Eine aktuelle Studie der Postbank macht auf eine kuriose Situation bei der Anlage aufmerksam: die Mehrheit der deutschen Sparer spart sehr konservativ auf Sparkonto und Bankkonto, hat aber dennoch sehr hohe Gewinnerwartungen. Schuld ist wohl auch fehlendes Anlage-Wissen.
Solarisbank: Wertpapierhandel-Angebot als White-Label-Lösung?
Wertpapierhandel-Boom: Kommt bald ein Wertpapierhandel-Feature der Solarisbank?
Die Solarisbank bietet Banking-as-a-Service für ihre Partner an. Bislang fehlte ein Aktienhandel-Angebot im Portfolio des Berliner Unternehmens. Laut Medienberichten soll sich das jetzt ändern: bis Ende 2020 will die Solarisbank ein eigenes Trading-Angebot entwickeln.
Wertpapierhandel-Boom: Deutsche Privatanleger investieren 49 Milliarden
Studie zum Aktienhandel in Deutschland: Deutsche Anleger sind Europameister bei der privaten Geldanlage
Im Krisenjahr 2020 haben die Deutschen Trader so viel in Aktien investiert wie nie zuvor: 49 Milliarden Euro gaben die Privatanleger hierzulande für Wertpapiere aus. Mit einem Gesamtvolumen von 388 Milliarden Euro verfügt Deutschland über die größten privaten Geldanlagen in Europa.
Seite 1 von 2