Spectrum Markets: Handelsplatz für verbriefte Derivate erfolgreich
Pan-europäischer Handelsplatz hat über zwei Millionen Trades in 18 Monaten ausgeführt
Der pan-europäische Handelsplatz für verbriefte Derivate Spectrum Markets hat im Februar 2021 bekanntgegeben, die Schwelle von zwei Millionen Trades überschritten zu haben. Seit dem Start im Oktober 2019 verzeichnet die Frankfurter Handelsplattform ein stetiges Wachstum.
Spectrum Markets weiterhin auf Erfolgskurs

Spectrum Markets ist ein pan-europäischer Handelsplatz für verbriefte Derivate in Frankfurt. Nun wurde bekannt gegeben, dass seit dem Start im Oktober 2019 bereits mehr als zwei Millionen Trades ausgeführt wurden. Das entspricht einem Gesamtvolumen von 585 Millionen gehandelten verbrieften Derivaten.
"Es ist ermutigend, auf unserem progressiven Start in das Jahr aufzubauen, was die wachsende Bedeutung von Spectrum Markets als paneuropäische Handelsplattform für verbriefte Derivate unterstreicht. Das Erreichen von zwei Millionen Trades in weniger als 18 Monaten ist ein wichtiger Meilenstein, der den starken Appetit und die Nachfrage von Finanzinstituten in ganz Europa nach effizienten, kostengünstigen und innovativen Handelslösungen für ihre Privatkunden widerspiegelt", ergänzt Michael Hall, Head of Business Development bei Spectrum Markets.
Starkes Wachstum der beliebtesten Basiswerte
Der Februar punktete trotz seiner 28 Tage mit einem beachtlichen Handelsvolumen. Insgesamt wurden 66,1 Millionen verbriefte Derivate über allen 21 auf Spectrum gelisteten Basiswerten hinweg gehandelt. Am stärksten konnte der skandinavische Aktienindex OMX 30 profitierten, dessen Anteil an gehandelten OMX 30-Derivaten zum zweiten Mal in Folge anstieg. So kletterte der Wert von 21,5 Prozent im Dezember und 31,6 Prozent im Januar schließlich auf 36,1 Prozent im Februar des monatlichen Gesamthandelsvolumens. Auch S&P 500 konnte von 17,8 Prozent im Januar auf 19,7 Prozent im Februar zulegen.
Vor allem die 24/5-Handelszeiten von Spectrum gelten unter den Tradern als besonders beliebt. So fanden 37,6 Prozent aller Trades zwischen 17:30 und 9:00 Uhr MEZ statt. „Bei der Nachfrage von Privatanlegern außerhalb der traditionellen Handelszeiten ist die Marschrichtung ganz klar und unsere jüngsten Zahlen belegen dies einmal mehr. Ob US-Wahlen, Brexit oder die Unruhen in Hongkong: die Trader verfolgen die Nachrichten und verstehen die Auswirkungen globaler Ereignisse auf die Finanzmärkte rund um die Uhr und wollen die Möglichkeit nutzen, sofort darauf zu reagieren“, erklärt Michael Hall.
Auf Spectrum Markets können Privatanleger über ihre Broker in Produkte investieren. Gehandelt werden kann in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Schweden, Norwegen, den Niederlanden, Irland und Finnland.