Geschäftskonto-Bank Kontist will Steuerservice ausbauen

Geschäftskonto-Bank Kontist sammelt 25 Millionen Euro ein

Das Berliner Geschäftskonto-Fintech Kontist sichert sich in einer neuen Finanzierungsrunde 25 Millionen Euro für die Expansion seines KI-gestützten Steuerservices. Gerade die Ergänzung des Geschäftskonto-Angebots durch die Steuerberatung beurteilen die Investoren als Game-Changer für die Neobank.

Frisches Geld für Geschäftskonto-Direktbank von altbekannten Investoren

Christopher Plantener und Benjamin Esser, CEOs von Kontist, treiben den Ausbau des Kontist-Steuerservice weiter voran. - Quelle: Kontist

Die Berliner Neo-Bank Kontist erhält frisches Investorengeld. In einer Series-B-Finanzierungsrunde konnte das Geschäftskonto-Fintech für Selbständige und Freelancer 25 Millionen Euro einsammeln. Hauptinvestor ist das dänische Startup-Studio Founders, das Kontist schon seit seiner Gründung unterstützt. Ein weiterer Geldgeber ist die Haufe Group aus Freiburg, die unter anderem Software für Steuerkanzleien betreibt (Haufe Lexware). Haufe hatte bereits 2018 im Rahmen einer Series-A-Investition eine Minderheitsbeteiligung an dem Geschäftskonto-Startup erworben.

Geschäftskonto-Bank Kontist will den Ausbau des Steuerservices forcieren

Seit dem vergangenen Jahr bietet die Geschäftsbank Kontist seinen Kunden auch einen professionellen Steuerservice an, der jetzt mit den neuen Geldern ausgebaut werden soll. Man wolle insbesondere die Echtzeit-und KI-gestützte Steuerberechnung vorantreiben, heißt es aus der Geschäftsführung. Die Leistungen der Kontist Steuerberatung werden zusammen mit dem Geschäftskonto in einer App gebündelt.

“Durch KI und die Automatisierung von Prozessen kann eine große operative Entlastung für Selbstständige und Freiberufler geschaffen werden”, betont auch Simon Sylvest, Partner beim Investor Founders: “Mit der Ausweitung auf den Bereich Steuern hat Kontist einen Game-Changer für sein Geschäftsmodell identifiziert, der nur dank der Erkenntnisse und Daten möglich ist, die Kontist zur Verfügung stehen.” Diese Entwicklung sei äußerst vielversprechend, kommentierte Sylvest.

Zurück

Über uns

Das Redaktionsteam von geldanlageportal.de schreibt tagesaktuell über Geldanlage-Möglichkeiten und macht auf interessante Anbieter für Geldanlagen aufmerksam. Neben einem Online-Broker- & Robo-Advisor-Vergleich runden Ratgeber wie man Geld anlegen kann, Tipps zu Kapitalanlage-Themen, Berichte über Testsieger und Analysen von Geldanlage-Tests das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz