Tipp des Monats: Robo Advisor Ginmon

Top-Robo-Advisor mit preisgekrönter Anlagestrategie

Ginmon ist einer der ältesten deutschen Robo-Advisor, der von der Ginmon Vermögensverwaltung in Frankfurt am Main betrieben wird. Ginmons Anlagestrategie basiert auf den Erkenntnissen von Nobelpreisträgern und hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Hier stellen wir Ihnen Ginmon und sein Angebot im Detail vor inklusive der Sonderaktion “Kostenfrei investieren”.

Gebühr 0,- €

Ginmon im Kurzporträt

Quelle: Ginmon

Ginmon wurde 2014 von den Finanz-Experten Lars Reiner, Ulrich Bauer und Raphael Vosen in Frankfurt am Main gegründet. Damit gehört das Unternehmen zu den ältesten Robo-Advisorn auf den deutschen Markt und kann sich auf eine große Menge gesammelter Erfahrungswerte stützen. Hinter Ginmon steckt die Idee, professionelle Investment-Strategien auch für Privatpersonen zugänglich zu machen – und zwar auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Dank der eigenen Bafin-Lizenz darf sich der Robo-Advisor als echter Vermögensverwalter bezeichnen. Mit dem digitalen Ginmon-Konto können Sie bereits ab 50 Euro investieren, ohne Mindestlaufzeit und Mindestgebühr. Das Konto ist jederzeit kündbar, angelegte Beträge können jederzeit vollständig abgezogen werden.

Ginmon - Das Wichtigste in Kürze

  • Robo-Advisor für Investments in Aktien, Anleihen, ETFs und Indexfonds
  • investiert weltweit in rund 12.000 Einzelwerte aus mehr als 100 Ländern mittels ETFs
  • keine direkten Investments in Rohstoffe oder Währungen
  • kein Mindestanlagebetrag
  • vollautomatische Geldanlage
  • vergleichsweise niedrige Kosten
  • verschiedene Strategien je nach Risikotyp
  • Anlagen können jederzeit abgezogen werden
  • Verwaltung über die Ginmon-App

SO STARTEN SIE IHR GINMON-KONTO

Zunächst müssen Sie ein digitales Konto bei Ginmon eröffnen. Dafür benötigen Sie nur wenige Minuten. Im ersten Schritt stellt der Robo-Advisor Ihnen einige Fragen bezüglich der persönlichen Risikoaffinität und der Lebenssituation, um Ihre Ziele festzulegen. Dabei werden unter anderem folgende Angaben abgefragt:

  • Welcher Altersklasse gehören Sie an?
  • Welcher Anteil Ihres monatlichen Nettoeinkommens verbleibt Ihnen am Monatsende?
  • Welchen Anteil Ihrer gesamten Ersparnisse möchten Sie anlegen?
  • Für wie viele Jahre möchten Sie Ihr Geld anlegen?
  • Was ist Ihnen bei Ihrer Geldanlage am wichtigsten?

Auf Basis der Antworten wird Ihnen dann eine Anlagestrategie vorgeschlagen, die aber jederzeit angepasst werden kann. Nach der Registrierung erfolgt die Legitimierung per Post- oder Video-Ident. Nach wenigen Tagen wird das Depot freigeschaltet. Dann investiert Ginmon aktiv und automatisch das Geld nach der ausgewählten Strategie in verschiedene ETFs.

KOSTEN BEIM ROBO-ADVISOR GINMON

Ginmon berechnet eine jährliche Servicegebühr in Höhe von 0,75 Prozent auf den Anlagebetrag. Diese Gebühr beinhaltet sämtliche Transaktions-, Service- und Depotführungskosten. Hinzu kommen ETF-Kosten von circa 0,19 Prozent (0,24 Prozent bei nachhaltigen ETFs) sowie Handelskosten von knapp 0,02 Prozent. Neukunden können bei Ginmon ein Depot eröffnen mit 0 Euro Mindesteinlage.

ANLAGESTRATEGIEN BEI GINMON

Ginmon bietet langfristige Anlagestrategien, wobei der Robo-Advisor aktiv in das Portfolio der Kunden eingreift und dieses verwaltet. Investiert wird in Aktien und Anleihen, insgesamt stehen zehn Strategien mit jeweils unterschiedlichen Risiken zur Verfügung. Dabei gilt: Je größer die Strategie, desto höher der Anteil von Aktien im Portfolio. Der Aktienanteil liegt bei Ginmon zwischen 8 und 87 Prozent, der Anleihenanteil zwischen 0 und 90 Prozent. Hinzu kommen Rohstoffe (0 bis 5 Prozent) und Immobilien (2 bis 8 Prozent).

Die Strategien 1 bis 10 im Überblick

Anlagestrategie

erwartete Rendite

Anlegertyp

Zusammensetzung

Apeironinvest 1

2,92 Prozent p.a.

konservativ

8 Prozent Aktien

90 Prozent Anleihen

2 Prozent Immobilien

Apeironinvest 2

3,42 Prozent p.a.

konservativ

17 Prozent Aktien

80 Prozent Anleihen

3 Prozent Immobilien

Apeironinvest 3

3,66 Prozent p.a.

defensiv

26 Prozent Aktien

69 Prozent Anleihen

2 Prozent Rohstoffe

3 Prozent Immobilien

Apeironinvest 4

4,05 Prozent p.a.

defensiv

35 Prozent Aktien

58 Prozent Anleihen

3 Prozent Rohstoffe

4 Prozent Immobilien

Apeironinvest 5

4,61 Prozent p.a.

ausgeglichen

45 Prozent Aktien

57 Prozent Anleihen

3 Prozent Rohstoffe

5 Prozent Immobilien

Apeironinvest 6

5,10 Prozent p.a.

ausgeglichen

55 Prozent Aktien

37 Prozent Anleihen

3 Prozent Rohstoffe

5 Prozent Immobilien

Apeironinvest 7

5,53 Prozent p.a.

gewinnorientiert

64 Prozent Aktien

26 Prozent Anleihen

4 Prozent Rohstoffe

6 Prozent Immobilien

Apeironinvest 8

5,98 Prozent p.a.

gewinnorientiert

72 Prozent Aktien

17 Prozent Anleihen

4 Prozent Rohstoffe

7 Prozent Immobilien

Apeironinvest 9

6,34 Prozent p.a.

risikofreudig

80 Prozent Aktien

8 Prozent Anleihen

5 Prozent Rohstoffe

7 Prozent Immobilien

Apeironinvest 10

6,73 Prozent p.a.

risikofreudig

87 Prozent Aktien

5 Prozent Rohstoffe

8 Prozent Immobilien

EXPERTISE DES ROBO-ADVISORS GINMON

Quelle: Ginmon / Screenshot: geldanlageportal.de

Die vielfach ausgezeichnete Anlagestrategie des digitalen Vermögensverwalters Ginmon basiert auf den Erkenntnissen der Nobelpreisträger Prof. Harry Markowitz und Prof. Eugene Fama. Die Geldanlage wird dabei weltweit in tausende Unternehmen gestreut. Das soll für ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Rendite und Risiko sorgen.

Ein Online-Geldanlageplaner berechnet die erwartete Entwicklung der Geldanlage auf Basis der Einmalanlage und Sparrate.

Ginmon hat mit “Apeiron” eine eigene Portfolio-Technologie entwickelt, die einen antizyklischen Investmentansatz verfolgt. Das soll langfristig höhere Renditen versprechen. Durch eine fortlaufende Anpassung des Portfolios kann der Anleger zudem vor unerwarteten Entwicklungen und Kursschwankungen geschützt werden.

Mit dem Risikomanagementsystem “Apeironprotect” soll sichergestellt werden, dass die optimale Asset Allokation wiederhergestellt und je nach Situation durch attraktivere Anlagebausteine ersetzt wird. Dividenden und Zinsen werden automatisch reinvestiert.

Angebot im Überblick

  • vergleichsweise niedrige Kosten
  • keine Performance-Gebühren
  • einzigartiges Portfoliomanagement
  • Ausnutzung des Freibetrags (dadurch können Kunden laut Ginmon bis zu 224 Euro im Jahr zusätzlich sparen)
  • Sparplan ab 50 Euro
  • vorgeschlagene Strategie kann vom Kunden angepasst werden
  • angelegtes Geld jederzeit verfügbar
  • keine Mindestlaufzeit
  • hohe Nutzerfreundlichkeit (einfach und transparent)
  • Live-Chat-Funktion
  • ausführliche Erklärung aller Anlagestrategien

Screenshot vom Angebot

Gebühr 0,- €

Zurück

Über uns

Das Redaktionsteam von geldanlageportal.de schreibt tagesaktuell über Geldanlage-Möglichkeiten und macht auf interessante Anbieter für Geldanlagen aufmerksam. Neben einem Online-Broker- & Robo-Advisor-Vergleich runden Ratgeber wie man Geld anlegen kann, Tipps zu Kapitalanlage-Themen, Berichte über Testsieger und Analysen von Geldanlage-Tests das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz